Unser Kooperationen
Zeiten wie diese brauchen innovative Projekte und ungewöhnliche Allianzen.
An dieser Stelle präsentieren wir euch jede Woche Menschen, die uns inspirieren, motivieren und unser Projekt bereichern.
Sebastian Schipulle
ist Koch und führt das Deli-Bistro Savvy Nosh in Oberkassel. Weil er als Kind in Afrika gelebt hat, hat er ein besonderes Verhältnis zu Produzent*innen vor Ort. Gerade ist in Burkina Faso Erntezeit für Mangos der Sorte „Amelie“. Die werden von einem. Selbsthilfeprojekt aus Seitingen-Oberflacht importiert und von Sebastian im Rheinland verteilt. Die Früchte zeichnen sich – neben ihrer stabilisierenden Auswirkung auf die lokale Wirtschaft – durch einen perfekten Reifegrad und eine ausgewogene Säure aus.
Franziska Klein
ist eine feste Größe im Restaurant maiBeck. Seit Juni 2014, also fast von Anfang an, ist die Köchin ein Teil des Teams.
Nebenberuflich absolviert sie derzeit eine zweieinhalbjährige Ausbildung an der Fotoakademie Köln. Für il Paniere bringt sie ihr Fachwissen aus Küche und Studio auf einen Nenner – alle ernstzunehmenden Fotografien im Projekt stammen aus ihrer Hand.
Laurence Schweiger
ist Wildkräuterpädagogin und Gartenfachberaterin im Kleingartenverein Köln-Weidenpesch. Eine große Diversität von Obst und Gemüse, vor allem aber von Kräutern ist ihr wichtig. Neben den komplexen Aromen sind es die medizinischen Aspekte, die sie dabei interessieren. Ab und an bringt sie Pflanzen aus eigenem Anbau ins maiBeck. Als für die Porchetta Myrte gebraucht wurde, war daher klar, wenn wir anrufen würden.
Johannes J. Arens
ist Kulturanthropologe und Foodjournalist.
Das aktuelle Projekt ist die dritte große Kooperation mit Jan C. Maier und Tobias Becker vom maiBeck.
Im GELÄNDEGANG besuchte das Team ein Jahr lang Lebensmittelproduzent*innen rund um Köln, mit der Initiative BAUERNRUNDE werden lokale Restaurants mit Obst und Gemüse aus dem Vorgebirge versorgt.
Bei il Paniere ist er zuständig für die Koordination von Wort und Bild.
Moni Wallberg
ist gelernte Herrenschneiderin und macht Kleider für Männer. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Nina Hempel betreibt sie den "Blauen Montag" auf der Limburger Straße.
Das il Paniere-Team trägt bei der Arbeit ihre handgefertigten Gesichtsmasken, die man gegen eine Spende bekommen kann.
Blauer Montag
Limburger Straße 6
hempel-wallberg.de
Stefanie Schiffer
plant und realisiert den perfekten Event, von der professionellen Gestaltung, über emotionale Lichtkonzepte bis hin zur prachtvollen Tischdekoration.
Da alle Veranstaltungen bekanntlich gerade auf Eis liegen liefert sie derzeit alles, was man für wunderbare Momente a casa so braucht. Beispielsweise Blumen für das Osterwochenende ...
[email protected]
0179-760 02 83